
Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für unseren Bereich Anerkennungsberatung suchen wir ab sofort befristet bis 31.12.2027 im Rahmen einer Elternzeitvertretung und in Teilzeit (19,5 Std./Wo.) eine...
Leitung Anerkennungs- und Validierungsstelle (m/w/d)
Die Anerkennungsstelle der Handwerkskammer Hamburg prüft, ob ausländische Berufs- und Bildungsabschlüsse mit deutschen Abschlüssen im Handwerk auf Meister- und/oder Gesellenebene gleichwertig sind, und erteilt darauf basierend einen Anerkennungsbescheid.
Im Rahmen des Anerkennungsverfahrens wird nach den Vorgaben des BQFG (Gesetz über die Feststellung zur Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen) und der HwO (Gesetz zur Ordnung des Handwerks) eine Gleichwertigkeitsprüfung vorgenommen, indem die ausländische Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisse und Fertigkeiten mit der Ausbildungsverordnung des deutschen Referenzberufs verglichen werden. Basierend auf dem Ergebnis der Gleichwertigkeitsprüfung erhalten die Anerkennungssuchenden einen Bescheid. Der Anerkennungsbescheid hilft zugewanderten Menschen auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt im Handwerk.
Dem Bereich ist auch ein Teil des Validierungsverfahren zugeordnet. Nach dem Validierungsgesetz (BVaDiG) können Menschen, die keinen Berufsabschluss, aber viele Jahre in ihrem Handwerksberuf tätig waren, ihre Berufserfahrung über einen externen Prüfungsausschuss feststellen lassen. Die Beratung zu diesem Verfahren sowie die Erstellung eines Validierungsbescheids erfolgt über die Anerkennungs- und Validierungsstelle.
Der Schwerpunkt des Bereichs liegt bei den Anerkennungsverfahren.
Ihre Herausforderungen
- In einem kleinen Team übernehmen Sie die Leitung und gestalten die Prozessabläufe im Bereich Anerkennung und Validierung verantwortungsbewusst.
- Bundesweite Vernetzung mit Kolleg*innen aus anderen Kammern, relevanten Gremien und Institutionen gehört ebenso zu Ihrem Alltag wie die Teilnahme an regelmäßigen Fachaustauschen, auch mit dem ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks).
- Die Einhaltung der verwaltungsrechtlichen und insbesondere spezialgesetzlichen Regelungen zum Anerkennungs- und Validierungsverfahren im Handwerk liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Auch das eigenständige Erstellen von Bescheiden über die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse im Handwerk zählt zu Ihren Aufgaben.
Das bringen Sie mit
Must-have:
- Idealerweise haben sie ein Studium (z.B. mit verwaltungsrechtlichem Schwerpunkt), eine einschlägige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung und/oder der Anerkennungsberatung.
- Mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sind Sie bestens vertraut.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches, sicheres Auftreten sind Teil Ihrer Persönlichkeit
- Führungserfahrung sowie eine analytische und strukturierte Denk- und Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Nice to have:
- Erfahrung in der Begleitung von Anerkennungsprozessen im Handwerk oder in der Beratung von Personen mit Migrationserfahrung ist von Vorteil.
Darauf können Sie sich freuen
Gesundheit
Mobilität
Gemeinsam gestalten
Beruf & Privatleben
Weiterbildung
Zusätzliche Leistungen
Interesse?
Hinweis: Die Stelle ist für Menschen mit Schwerbehinderung geeignet.
Datenschutz: Entsprechend der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutern wir Ihnen hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.
Noch Fragen?
Katja Jensen-Kamph
Tel. 040 35905-715
katja.jensen-kamph@hwk-hamburg.de
Bitte bewerben Sie sich nicht per E-Mail, sondern über unser Bewerbungsformular ("Jetzt bewerben"). Bewerbungen, welche uns per E-Mail erreichen, werden ggf. nicht berücksichtigt.